Normen und Richtlinien
Allgemein
Die bvw- Internet-Seiten geben Ihnen eine wertvolle Planungshilfe.
Sie beinhalten neben Abbildungen und Verlegemustern auch technische Details und Ausschreibungstexte.
Unsere ständig weiterentwickelten Produktionsanlagen ermöglichen es uns, eine Vielzahl von unterschiedlichen Pflastersteinen herzustellen, damit dem Abnehmer innovative Produkte angeboten werden können.
Grundsätzlich haben unsere Betonpflastersteine eine WARADUR-gehärtete Verschleißschicht aus farbechten Edelsplitten.
Neben unserem normalen Pflasterstein-Programm finden Sie mit dem -Symbol auch eine Auswahl von ökologischen Flächenbelägen, die zur Entlastung unserer Kanalisation beitragen. Bei unversiegelten Flächen - sachgerechte Pflasterung mit Steinen aus unserem ÖKO-Programm vorausgesetzt - wird in einigen Städten heute bereits die Abwasserabgabegebühr anteilig reduziert.
Bei einigen unten angegebenen Normen, Vorschriften und Merkblättern ist ein Link auf eine dazugehörige PDF-Datei hinterlegt. Um diese Datei darstellen zu können, müssen Sie den Acrobat Reader installiert haben, den Sie kostenlos unter http://www.adobe.de erhalten.
Hinweise auf Normen, Vorschriften, Richtlinien und Merkblätter:
DIN 483 | Bordsteine aus Beton |
DIN EN 1340 | Bordsteine aus Beton |
DIN 1986-30 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke |
Hinweise auf Normen, Vorschriften, Richtlinien und Merkblätter:
DIN 18318 | VOB Teil C: Verkehrswegebauarbeiten; Pflasterdecken, Plattenbeläge, Einfassungen |
DIN EN 1338 | Pflastersteine aus Beton |
FGSV 618/1 | Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflaster und Plattenbelägen |
DIN 18507 | Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton |
|
|
DWA A 138 |
Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser |
TL Pflaster StB |
Technische Lieferbedingungen für Bauprodukte zur Herstellung von Pflastersteinen, Plattenbelägen, Einfassungen |
ZTV Pflaster StB |
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen, Einfassungen |
Die Verlegung von nuancierten Betonpflastersteinen sollte aus verschiedenen Steinpaketen erfolgen, um ein farbig ansprechendes Bild zu erhalten.
Beim Abrütteln von Pflastersteinen mit einer WARADUR-gehärteten Edelsplitt-Verschleißschicht sollte grundsätzlich nur ein Gummiflächen- oder Gummirollen-Rüttler eingesetzt werden.
Geringe Farbabweichungen sowie Ausblühungen sind aus technischen Gründen möglich.
Alle von uns ermittelten Maße und Gewichte liegen innerhalb der einschlägigen Normen und Richtlinien und sind ca.-Werte.