Page 140 - bvw Hauptkatalog
P. 140
Recco Gestaltungsprogramm
Produkteigenschaften
und Verlegehinweise
Eigenschaften
Die Produkte aus unserem Recco Gestaltungsprogramm zeichnen
sich durch ihre natürliche Ausstrahlung aus. Die Exklusivität und der
eigene Charakter des Produkts zeigen sich unter anderem in der
Luftblasenstruktur an den Sichtseiten. Jedes Recco-Produkt besitzt
eine einzigartige Struktur, Farbe und Oberfläche. Das bedeutet, dass
es Farbunterschiede zwischen den einzelnen Produkten geben kann.
Diese gleichen sich jedoch im Laufe der Zeit an.
Durch die porige Oberflächentextur neigt das Material (oftmals
witterungsbedingt) zu Kalkausblühungen, welche jedoch im Zuge
der Bewitterung und mechanischer Belastung verschwinden.
Herstellungsbedingt können sich Haar- bzw. Setzrisse im Mate-
rial bilden, welche im Zuge der oberflächlichen Bewitterung der
Zementhaut mitunter freigelegt werden können. Diese Risse beein-
trächtigen weder die Gebrauchstauglichkeit noch die Funktionalität
des Produkts. Häufig sind sie nach dem Abtrocknen einer feuchten
Oberfläche, beispielsweise nach einem Regen, sichtbar. Des Weite-
ren können konvexe oder konkave Wölbungen an der Oberfläche
des Materials auftreten.
Leichte Farb- und Texturschattierungen, dazu gehören auch Armie-
rungsschatten der oftmals enthaltenen Bewehrung, entsprechen
dem Charakter und unterstreichen die natürliche Ausstrahlung des
Materials.
Verlegung
Für das Verbauen der Recco-Produkte sollten Fachfirmen eingesetzt
werden und die entsprechend gültige DIN 18319 beachtet werden.
Wir empfehlen generell, die Produkte aus mehreren Paketen
zu mischen, um eine gleichmäßige Optik zu gewährleisten. Um
Beschädigungen an den Produkten vorzubeugen, insbesondere bei
den Großformaten, empfehlen wir beim Entnehmen der Ware aus
den Paketen nur mit geeignetem Gerät (z. B. Vakuum-Hebegeräte
oder entsprechende Klammern) zu arbeiten. Achten Sie darauf, die
Platten nie über die darunterliegenden zu ziehen, sondern stets
anzuheben, um Schäden an Ecken, Kanten und Oberflächen zu
vermeiden.
Beim Verlegen der Recco-Produkte ist eine Fuge zwingend erfor-
derlich, um mögliche Maßunterschiede, die charakteristisch für das
Material sind, auszugleichen und Beschädigungen zu verhindern.
Das Abrütteln der Recco-Produkte ist nicht zulässig. Verwenden Sie
stattdessen einen geeigneten Gummihammer.
Vermeiden Sie das Zuschneiden oder Schleifen der Recco-Produk-
te direkt auf der Fläche. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine
Verunreinigungen wie Sand, Erde oder Zement auf den Oberflächen
verbleiben. Eventuelle Rückstände sollten sofort mit reichlich
Wasser und einer weichen Bürste entfernt werden, um dauerhafte
Verschmutzungen zu verhindern.
140 140